
[Werbung
wegen Produktvorstellung. DIe in diesem Beitrag gezeigten Artikel wurden von
mir selbst gekauft. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung der
Hersteller.]
Vor etwas über eine Woche haben wir mit dem Maulkorbtraining begonnen. Ich wollte das eigentlich schon lange machen, alleine für den Fall, dass ich Mal mit Genki mit der Deutschen Bahn fahren muss, wo ja leider Maulkorbpflicht herrscht. Dass das ganze doch etwas dringender ist, wurde mir bei unseren letzten Tierarztbesuchen klar. Dort muss ich Genki inzwischen selbst halten, weil es sich keiner traut, Untersuchungen am Kopf sind eigentlich garnicht mehr möglich und selbst ich werde angeknurrt. Unseren nächsten Tierarstbesuch wird es also planmäßig mit Maulkorb geben.

Die erste Hürde bestand darin überhaupt einen passenden Maulkorb für eine Französische Bulldogge zu finden. Der schwarze Ledermaulkorb wahr mit Sicherheit nicht meine liebste Wahl, aber wirklich viele Alternativen gibt es nicht. Als nächstes habe ich angefangen Genki aus dem Maulkorb zu füttern. Mehrmals am Tag wurde er rausgeholt und Genki steckte seine Nase bereitwillig rein um an die Leckerli zu kommen.

Nach etwa einer Woche dachte ich, wir wären nun so weit und könnten den Maulkorb kurz schließen. Da war ich wohl wieder Mal zu ungeduldig, denn natürlich hat er sofort nur versucht diesen wieder abzustreifen. Also habe ich den Maulkorb erst mit Leberwurst bestrichen. Eine ganz schöne Sauerei bei einem Ledermaulkorb und einer der Gründe warum ich genau so einen eigentlich nicht wollte.

Damit ist er ein wenig beschäftigt, versucht aber dennoch zwischen dem Abschlecken des Maulkorbes immer wieder Mal ihn mit den Pfoten abzustreifen. Hier ist wohl noch etwas mehr Training notwendig als ich gedacht habe, aber wir bleiben am Ball. ♡ Monika

Er sieht aus als wenn er für Verbrechen bestraft wurde was er garnicht begangen hat.
AntwortenLöschenKalle ist auch Maulkorbträger weil er Probleme mit Kindern hat und damit ist garnicht zu spassen.
meht Geduld wünschen Gaby mit Finn und Kalle
Ich kenne den Maulkorb auch. Leider lasse ich den Tierarzt nicht ohne Maulkorb, genau wie bei dir, an mich ran. Mein Frauchen hat zuerst eine leere Küchenrolle gekürzt und sie mir immer wieder zum Spaß auf die Schnauze gesteckt. Natürlich bekam ich immer wieder durch die Rolle ein Leckerli zugesteckt. Nach einigen Wochen war ich bereit, den Maulkorb ein paar Minuten an Ort und Stelle zu lassen.
AntwortenLöschenMittlerweile habe ich damit keine Probleme mehr. Übe nur weiter so, lieber Genki.
Liebe Grüße
Sonja und Charly
So macht ihr das richtig. Mein Maulkorb aus Stoff wurde vorher auch mit Leberwurst eingeschmiert. Bei uns muss man nämlich auch einen Maulkorb tragen, wenn man mit der Straßenbahn oder dem Bus fahren will... deswegen musste ich das auch ganz schnell lernen... wobei ich dann immer die Einzige bin, die so ein Ding umhat.. allen anderen ist es egal :(
AntwortenLöschenAber ihr macht das toll.
Liebe Grüße
Abby
Ich finde es gut, dass Ihr die Probleme angeht und wie Ihr sie angeht. Geduld hätte ich auch nicht, aber ich wünsche Euch diese...
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
*tihihi* der sieht aus wie BANE!!!!! Jetzt kann er gegen Batfried kämpfen! ;-)
AntwortenLöschen