
Als begeisterte Hundeplätzchen-Bäcker ist die Weihnachtszeit natürlich ideal um ein paar neue Rezepte auszuprobieren. Unser erstes Projekt bestand ganz klassisch aus Vanillekipferl.
Das Rezept ist denkbar einfach: Alle Zutaten, außer dem Mehl, werden vermischt und dann das Mehl gesiebt und ebenfalls untergemischt. Der Teig wird zu einer Kugel geknetet und dann für 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Danach den Teig zu einer Rolle formen und etwa 1cm dünne Scheiben abschneiden. Die einzelnen Scheiben werden mit der Hand in die typische Halbmond-Form gebracht und bei 180°C etwa 15 Minuten lang gebacken.

Normalerweise werden Vanillekipferl direkt nach Entnahme aus dem Ofen in Puderzucker gewälzt. Ich habe hierfür Kokosnuss Milchpuder verwendet, das ich noch von meinem Hundeglasur Experiment übrig hatte. Es hat dafür genau die richtige Konsistenz. Alternativ kann man aber auch einfach Mehl nehmen, oder es ganz weglassen. Die Vanillekipferl sind fertig zum Genießen. ♡ Monika

Oh wow, Genki, du Glückspilz. Dein Frauchen ist ja eine Meisterbäckerin :-))) hast du ein Glück. Die Vanillekipferl sehen ja leckerer aus wie für Menschen. Die haben bestimmt super lecker geschmeckt *magengrummel*.
AntwortenLöschenLG, dein Casper
Genki - da kann ja kein Zweibeiner mehr mithalten.
AntwortenLöschenSooo tolle leckere Kekse gibt es immer bei dir.
Da sind wir echt ein bisschen enttäuscht von unserem Frauli..... *schanuf*
Lass es dir schmecken, wuff Deco + Pippa
Hallo Genki,
AntwortenLöschendas ist wirklich ein tolle Rezept.
Lustigerweise, will ich nächste Woche eine Rezept - und Backwoche auf meinem Blog starten und dazu passt dieses Rezept wirklich super. Ich würde sehr gerne dieses Rezept auch ausprobieren und dann auf deinen Blog verklinken, wenn das für dich ok wäre.
Liebe Grüße von
Anna und dem ganzen Canistecture Rudel
Natürlich, ferne!
LöschenSupi :-) Dann verlinke ich dich und schicke dir den Link :)
LöschenWow - die sehen wirklich toll aus. Da läuft uns beiden das Wasser im Mund zusammen ;-)
AntwortenLöschen*wuff* und liebste Grüße