
Heute gibt es ein Quiche Rezept für Hunde aus unserem japanischen Backbuch.
Zunächst wird der Teig für die Quiche vorbereitet.
Dafür braucht ihr folgende Zutaten:
Dafür braucht ihr folgende Zutaten:
120g Mehl
50ml Wasser
20g Butter
1. Mischt das Mehl mit der Butter, bis beides bröslig wird.
2. Fügt nach und nach das Wasser hinzu und verarbeitet das ganze zu einem Teig.
3. Legt nun den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Rollt ihn danach aus und kleidet eine Kuchenform damit aus. fettet diese bei Bedarf zuvor ein.

Nun gibt es die Zutaten für die Füllung:
250ml laktosefreie Milch
2 Toastscheiben
2El Mehl
50g Hühnerfleich
2El Paniermehl
Wenn euer Hund auch große Mengen an Milch gut verträgt, könnt ihr auch normale Milch nehmen.
Das Orignalrezept enthielt anstatt dem Hühnerfleisch Bacon und statt dem Paniermehl "Panco" - Ein japanisches, wesentlich gröberes Paniermehl. Mit dem feinen Paniermehl klappt es zugegebenermaßen nicht so gut.
1. Schneidet das Fleisch klein und bratet es (gegebenefalls mit etwas Öl) an.
2. Schneidet den Toast in Würfel und weicht ihn in der Milch ein.
3. Fügt das Mehl in die Pfanne hinzu, rührt es grob um und bratet es ebenfalls kurz an.
4. Fügt nun die Milch und Brot-Mischung hinzu und rührt das ganze kurz um.
5.Nun gebt ihr die Füllung in die Kuchenform mit dem Teig, bestreut es mit dem Paniermehl und backt es bei 200°C für 25-30 Minuten.
1. Schneidet das Fleisch klein und bratet es (gegebenefalls mit etwas Öl) an.
2. Schneidet den Toast in Würfel und weicht ihn in der Milch ein.
3. Fügt das Mehl in die Pfanne hinzu, rührt es grob um und bratet es ebenfalls kurz an.
4. Fügt nun die Milch und Brot-Mischung hinzu und rührt das ganze kurz um.
5.Nun gebt ihr die Füllung in die Kuchenform mit dem Teig, bestreut es mit dem Paniermehl und backt es bei 200°C für 25-30 Minuten.

Die Quiche kam gut bei Genki und Momo an, aber wenn ich noch einmal so etwas backen würde, würde ich vermutlich eher eine Ei-Gemüse Füllung wählen. So ist das ganze irgendwie nur ein Getreide-Milch Mix und auch wenn es meinen Hund ab und an nicht schadet, kann ich auch solche Leckereien gesünder und trotzdem noch schmackhaft für meine Hunde gestalten. ♡ Monika

That looks fantastic
AntwortenLöschenLily & Edward
Mir kommt das Rezept auch sehr Getreidelastig vor. Obwohl Hühnerfleisch dabei ist.
AntwortenLöschenAber Momo und Genki fressen es gerne, nach dem Foto zu urteilen. *lach*
Liebe Grüße
Sonja und Charly
Eine schöne Idee und den Bilder nach zu urteilen schmeckt es - das ist das Wichtigste!
AntwortenLöschenLG Jérôme
Boaaaaaaaaaaaahr *sabber* - schmatz.
AntwortenLöschenDas sieht ja Oberlecker aus :)
Wuff, Deco + Pippa