
[Werbung
wegen Produktvorstellung. Alle in diesem Beitrag gezeigten Artikel wurden von
mir selbst gekauft. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung der
Hersteller.]
Es wird warm - Diese Woche werden wieder die 30°C geknackt und meine Gedanken drehen sich seit einiger Zeit viel um das Thema "Wie mache ich meinen Hunden die Hitze möglichst angenehm?" Genki macht die Hitze nur beim Spazierengehen stark zu schaffen. In der Wohnung ist er geradezu ein Sonnenanbeter, der selbst bei 30°C jeden Sonnenfleck sucht. Momo dagegen hechelt auch schon Mal in der Wohnung, was vermutlich auch damit zusammenhängt, dass die ja Kleidung tragen muss. Wir besitzen schon lange eine Hundekühldecke von Aqua Coolkeeper. Diese ist aber winzig klein (eher eine Art großes Taschentuch) und aufgrund der Acrylpolymerkristalle als Füllung wohl auch nicht sonderlich bequem. Genki hat sie zumindest noch nie genutzt. Bei meinem letzten Besuch in der Tierhandlung stieß ich auch diese Karlie Kühlmatte Fresk und sie wanderte gleich in den Einkaufskorb.

Die Karlie Flamingo Kühlmatte Fresk gibt es in den Größen S (40x50cm) und L (50x90cm). Ich bin sehr froh, dass wir uns doch für Größe L entschieden haben, denn Genki füllt diese Matte fast aus. Wie der Retriever auf dem Produktfoto es auf die Matte schafft, ist mir ein Rätsel. Das muss vermutlich eine neue Miniatur-Retriever Rasse sein.

Wie schon erwarter, nutzt Genki die Matte eigentlich nicht - Nur ein Mal hat er sich, wohl eher aus Versehen, drauf verirrt. Momo dagegen liegt inzwischen eigentlich ständig auf der Matte.Im Gegensatz zu den Aqua Coolkeeper Kühlmatten, hat die Karlie Kühlmatte keine Kristalle als Füllung, ist also vollkommen eben. Sie muss auch nicht ins Wasser oder den Kühlschrank getan werden um zu kühlen - Der Kühleffekt kommt durch Druck zustande, tritt also ein, sobald sich ein Hund darauflegt.

Bis jetzt ist die Matte, zumindest bei Momo, ein voller Erfolg. Sie ist bei uns seit vielleicht 4 Wochen im Einsatzt. Über andere Kühlmatten, die nach dem selben Prinzip funktionieren, habe ich gelesen, dass sie wohl durch zu viel Hitze oder Sonneneinstrahlug kaputt gehen können, weil sich das Innenleben verhärtet und nicht mehr kühlt. Deshalb liegt die Matte bei uns auch nur an schattigen Plätzen. Eigentlich bin ich bisher ziemlich begeistert - Nur die wirklich unsansehliche Optik in Planschbecken-Blau stört mich etwas, aber man kann nicht alles haben. Die Karlie Kühldecke könnt ihr zum Beispiel hier
kaufen. ♡ Monika

Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate Links
Eine prima Idee und danke für euren Test, der sehr aufschlussreich ist. Zu überlegen wäre so eine Decke bei uns auch, aber die müsste für unsere Anne sein und wohl doppelt so groß wie eure. Auch hier wird bald die 30 Grad Marke geknackt und es graut uns davor. In der Wohnung haben wir Fliesen, auf denen sich Casper und Anne dann vorwiegend aufhalten.
AntwortenLöschenLG, Caspers Frauchen
Na wie soll ich denn erst da drauf passen?! Aber grundsätzlich mag ich das auch haben...
AntwortenLöschenAber warum muss Momo denn ständig Kleidung tragen?
Schlabbergrüße Bonjo
Ja, ich glaube für deine Größe wird es in der Tat schwierig.
LöschenMomo kratzt sich leider innerhalb kürzester Zeit Bauch und Arme blutig, wenn sie keine Kleidung trägt. :(
Oh, eine Kühldecke? Bisher kannten wir nur diese Kühl-Shirts. Wenn es den Hunden gefällt, dann nutzt sie auf jeden Fall. Chris ist eher der Sonnenanbeter, der auch draußen bei Hitze kaum Probleme hat. Wenn es aber selbst für Frauchen zu warm wird, dann geht es an den See. Auch da holt sich Chris durch ausgiebieges Schwimmen seine Bewegung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Britta & Chris
Charly legt sich immer auf die Fliesen im Flur. Nur bei großer Hitze reichen ihm diese nicht mehr als Kühlung. Zum Glück ist das bei uns eher selten. Werde mir aber die Kühldecke merken, vielleicht kommt dieses Jahr der heiße Sommer!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sonja und Charly
Perfect. We need one of those.
AntwortenLöschenLily & Edward
Hm, dann wird das wohl auch nichts für Moe sein... Oder ich tackere einfach ein paar zusammen. :-)
AntwortenLöschenDie Idee, so eine Kühlmatte zu haben, finde ich echt gut. Ich denke aber, dass ich Moe im Sommer stattdessen zwischendurch zum Abkühlen mal in den Keller mitnehme.
Liebe Grüße
Nicole
Wir wollen auch eine kaufen...Da kam Dein Bericht goldrichtig....
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Das hört sich echt gut an, das wäre eine Überlegung für uns...
AntwortenLöschenwow habt ihr es gut. mein frauli denkt an sowas nicht mal im traum. ich muss leiden bei jeder hitze. aber sie mischt sich grad ein und meint du könntest doch nen bezug für die matte nähen, dann ist sie nicht mehr mit dem planschbecken zu verwechseln und ist vlt auch kuscheliger.
AntwortenLöschenPfotig Milo und Sandy
Daran hab ich auch schon gedacht, aber ich fürchte, dass eine zusätzliche Stoffschicht den Kühleffekt stark minimieren würde. Die Decke kühlt ja von alleine auch nur ganz wenig (alles andere wäre wohl ungesund), weiss nicht wie viel man davon dann noch merken würde. :(
Löschenund wenn es nur ein ganz dünner stoff ist? vlt einfach mal mit nem probestück testen. ansonsten muss es halt blau bleiben ;)
Löschen