
[Werbung
wegen Produktvorstellung. Alle in diesem Beitrag gezeigten Artikel wurden von
mir selbst gekauft. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung der
Hersteller.]
Heute möchte ich euch zwei ganz wundervolle Hundespielsachen vorstellen, die ich bereits letzten Monat auf der TIERisch gut Haustiermesse gekauft habe: Den All for Paws Classic Orel Rabbit und den All for Paws Classic Ophelie Squirrel.
Orel und Ophelie waren kein reiner Zufallskauf, denn ich habe schon sehr lange mit ihnen und anderen Hundespielsachen von All for Paws geliebäugelt. Leider sind diese hier garnicht so einfach erhältlich, obwohl die Marke All for Paws, oder kurz afp, inzwischen auch Weltweit verkauft wird. Katzenspielzeug von afp
habe ich zum Beispiel schon in der örtlichen Tierfachhandlung gefunden,
diese kleinen Tierchen habe ich aber bisher hauptsächlich von ausländischen Händlern auf Amazon* angeboten gesehen.

Meine Begeisterung für afp Hundespielzeug kommt nicht von ungefähr, denn bereits vor über einem Jahr durfte Giant Mr. K. von afp
bei uns einziehen und erfreute sich bei uns recht langer Gesundheit
bevor ihm ein Kampf und seine Gunst zwischen Genki und Momo erst
kürzlich Arme und Beine kostete. Mit einer Lebensdauer von knapp über
einem Jahr war er damit neben dem zweckentfremdeten IKEA Kinderspielzeug
bei uns Rekordhalter unter den Plüschtieren.

Als ich Orel und Ophelie gesehen habe, musste ich auf jeden Fall einen davon mitnehmen. Wie ihr sehen könnt, fiel mir die Entscheidung zwischen Hase und Eichhörnchen sehr schwer, war doch einer niedlicher als der andere und am Schluss durften beide mitkommen. Das ist vermutlich auch besser so, weil alles neue Spielzeug bei uns in den ersten 15 Minuten einer anspruchsvollen Zerreißprobe unterzogen werden, während Genki und Momo gleichzeitig versuchen das neue Spielzeug für sich zu beanspruchen.

Orel und Ophelia haben natürlich auch beide einen lustigen Quietscher. Um genau zu sein, ist der ganze Innenhörper ein einziger großer Quietscher! Ich bin bei diesen Quietschgeräuschen sehr unempfindlich, aber auch den Hundebesitzern mit empfindlichen Ohren kommt afp hier entgegen. Das Quietschgeräusch ist nicht ganz so laut und schrill wie bei manchen anderen Spielsachen, sondern ein wenig tiefer. Es klingt schon fast eher wie eine lustig quakende Ente.

Leider hat Orel etwas, das Mr. K nicht hatte - lange Ohren, die es Genki ganz besonders angetan haben. Und so wurde aus dem Hasen Orel sehr schnell das Einhorn Orel. Vielleicht dachte er auch, Electra bräuchte Einhorn-Gesellschaft.

Einhorn/Einohr Orel ist natürlich auch mit einem Ohr noch beliebt und wurde auch in einer Not-Operation wieder hergestellt - Nur um seine Ohren 3 Tage später wieder zu verlieren. Er ist nicht der erste Hase, der hier der Ohrlosigkeit zum Opfer fällt. Und obwohl beide augenscheinlich gleich robust zu sein scheinen, wird Orel immer wieder auseinandergenommen. Ophelia dagegen hat bisher noch sehr hartnäckig an ihren Gliedmaßen festgehalten und erscheint unzerstörbar, obwohl sie nicht weniger bespielt wird. Wenn die beiden es bis in den nächsten Winter schaffen, bin ich zufrieden, auch wenn ich für Orel wenig Chancen sehe. Ophelia hat hier eindeutig die längere Lebensprognose. ♡ Monika

*Hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn ihr etwas darüber kauft, erhalten wir eine Provision. Für euch fallen keine Mehrkosten an.
Die Beiden Stofftiere sind echt süß. Und dass sie so stabil sind finde ich super. Hoffentlich gibt es auch bald bei uns zu kaufen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sonja und Charly
Vom Hasen zum Einhorn?! Das sind ja lustige Tierchen :D
AntwortenLöschenSchlabbergrüße Bonjo
:-)))))))))))))))))))
AntwortenLöschenYou are precious
AntwortenLöschenLily & Edward
Das sind zwei wirklich hübsche Tierchen.
AntwortenLöschenUnd wer kann schon behaupten ein so exklusive Einhorn der Rasse XY zu besitzen ?! warscheinlich niemand, außer Euch :)
Wuff, Deco + Pippa
Ihr beiden habt einfach immer die coolsten Spielies :-))))
AntwortenLöschenLG, Caspers Frauchen