
Bisher konnte uns der Frühling leider noch nicht überzeugen. Alle Jubeljahre haben wir einen sonnigen Tag, aber der allgemeine Tenor ist bisher doch eher grau bis verregnet. So war es dann auch am Osterwochenende. Viel Wind, Regen, Wolken und zwischendurch gab es ein Mal tatsächlich Sonne. Den einzigen Sonnentag wollten wir für ein neues Ausflugsziel nutzen. Schon seit einer Weile versuche ich uns auf den Sommer vorzubereiten und suche Google Maps nach Gewässern in unserer Nähe ab, die man bei hohen Temperaturen mit Genki und Momo besuchen könnte. Ich hatte einen kleinen See bei uns am Stadtrand entdeckt, den wir uns anschauen wollten. Gerne hätte ich die Feiertage und den Sonnenschein für einen neues Ausflugsziel genutzt. Leider erwies sich dieser als Anglersee und so ging es zum Spazierengehen doch wieder auf unsere gewohnten Felder.

In letzter Zeit sind wir selten ohne Hundespielzeug unterwegs, weil die Ablenkung das einzige ist, das Momo davon abhält permanent stehen zu bleiben und sich zu kratzen. Außerdem habe ich mich, in der Hoffnung, dass sich sich dadurch unterwegs nicht so schnell am Bauch blutig kratzen kann, am Nähen von Softgeschirren versucht. (Mein Mann findet sie doof und meint, sie sehen aus wie Lätzchen. Ich mag sie.) Mit dem Juckreiz sind wird leider noch immer auf keinen grünen Zweig gekommen. Letzten Freitag hat Momo wieder eine Dosis ihrer Hyposensibilisierungslösung bekommen und treibt uns mit dem Kratzen weiter in den Wahnsinn. Wir haben unser Glück neben einer weiteren Akupunktursitzung, Ablenkung und Hundekleidung nun auch mit Methylsulfonylmethan, das ja auch ein Wundermittel gegen alles sein soll, versucht. Leider kann ich auch damit keine Verbesserung feststellen. Zwischenzeitlich war es so schlimm, dass sie uns durch das Kratzen die ganze Nacht wach gehalten hat. Die nächste Nacht war (dank der Akupunktur?) wieder in Ordnung, aber am folgenden Tag ging es wieder weiter im Programm wie bisher.


Immerhin ist sie draußen mit ihrem Spielzeug immernoch die selbe fröhliche Maus und kann ihren Juckreiz wenigstens für eine Weile vergessen. Für sie kann man einen Ball, einen Stock oder Frisbee 200 Mal werfen, ohne dass es ihr langweilig wird. Genki hat bis dahin schon längst aufgegeben, ist außer Atem oder hat einfach keine Lust mehr, während sie unermüdlich weiter ihrem Spielzeug hinterherjagt.
Manchmal werfen wir das Spielzeug und keiner von beiden findet es, obwohl sie keinen Meter daneben stehen und ich es sogar aus 10 Meter Entfernung sehen kann. Als Spürhunde sind Genki und Momo wirklich nicht die Leuchten. Ich glaube mit Suchspielchen wie Zielobjektsuche oder dem gezielten Suchen von Leckerchen kämen wir nicht weit. Kopfloses Hinterherrrennen ist bei Genki und Momo eher im Kurs, ebenso wie das Streiten darum, wer von beiden das Spielzeug denn zu uns zurück bringen darf. Da eignen sich Spielsachen wie Frisbees oder Stöcke natürlich am besten und werden gemeinsam zurückgetragen.
Leider blieb es am Osterwochenende bei einem einzigen sonnigen Tag. Die restliche Zeit stapften wir wieder bei Wind und Kälte durch das Feld und bei Regenwetter war uns auch allen nicht danach einen Ausflug zu unternehmen. Man will ja schließlich nicht eine Stunde durch die Gegend fahren nur um dann irgendwo anderenorts bei schlechtem Wetter herumzulaufen. Schlechtes Wetter können wir auch weitaus weniger aufwendig vor der Haustür haben.
Ab dem kommenden Wochenende soll es angeblich mit dem Frühling so richtig los gehen. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn das wäre ja leider nicht das erste falsche Versprechen bezüglich gutem Wetter. Dann können wir auch weiter nach neuen Ausflugszielen Ausschau halten. ♡ Monika
