
["Werbung" weil Markennennung. Alle in diesem Beitrag gezeigten Artikel wurden von mir selbst gekauft. Ich erhalte keine finanzielle Vergütung der Hersteller.]
In letzter Zeit haben wir hier einiges an Hundespielzeug verloren. Das begann schon Anfang des Jahres, als wir ohne Genkimobil unterwegs waren und uns mehrere Bälle in der Gartenanlage, in der wir notgedrungen täglich spazieren waren, unter Zäunen hindurch in fremde Gärten gerollt sind. Alleine zwei Bälle - auch noch zwei die besonders beliebt und nicht gerade günstige - sind in einem schwarzen Loch im Genkimobil II verschwunden. Ich weiss sie waren dort drin, aber egal wie sehr wir suchen und unter Autositzen herumklettern, wir finden sie einfach nicht wieder. Nun sind sie wohl auf Ewig irgendwo fester Bestandteil des Genkimobils. Auch auf unseren Feldern haben wir nicht zum ersten Mal ein Spielzeug verloren. Mit unseren nicht vorhandenen Wurfkünsten katapultieren wir gerne Spielzeug mitten ins Feld und weder wir noch unsere unterirdisch schlechten Suchhunde finden sie wieder. Oder aber Momo, die ihr Spielzeug auf den Spaziergängen selbst trägt, lässt es doch Mal kurz liegen, weil sie irgendwo etwas Spannendes gesehen oder gerochen hat und vergisst gleich darauf wieder, wo sie es liegen gelassen hat. So ist unser Bestand an Outdoorspielzeug in letzter Zeit stark geschrumpft und ich habe eine Ausrede gefunden die Gelegenheit genutzt um wieder etwas aufzustocken. Von einem Neuzugang, der Zinngers Stockente, die sich leider als totaler Reinfall entpuppte, habe ich schon erzählt. Heute zeige ich euch ein Spielzeug, das sich dagegen als eher unerwarteter Glückskauf herausstellte, nämlich den Jolly Pets Teaser Ball.

Das ist nicht der erste Ball, den wir von Jolly Pets haben und auch der Bounce-n-Play Ball dieser Marke wird nicht nur bei Momo, sondern auch bei Genki sehr beliebt und bei ihm ist das schon lange nicht mehr selbstverständlich. Der Teaser Ball ist eigentlich garnicht als Wurfball gedacht, sondern als Spielzeug, mit der sich der Hund selbst beschäftigen können soll. Es handelt sich um einen kleinen weichen Ball in einem größeren Ball aus Hartplastik und die Idee hinter dem ganzen ist, dass der Hund versuchen wird an den kleineren Ball im Inneren heranzukommen. Ein unmögliches Unterfangen und vom Hersteller versprochener stundenlanger Spielspaß. So zumindest die Theorie. In der Praxis sind meine Hunde halt Mal wieder irgendwie komisch. Ich hatte mir zuvor Erfahrungsberichte durchgelesen und auch ein paar Videos gesehen, auf denen die Hunde tatsächlich Spaß dabei hatten dieses unmögliche Rätsel lösen zu wollen. Eigentlich hätte ich mir denken können, dass das wohl eher nichts für meine Beiden ist, denn sie sind nicht so wirklich die großen Denker und leicht frustriert, wenn sie nicht schnell zum gewünschten Ergebnis kommen.

Momo fand den Ball gleich Mal spontan völlig uninteressant. Das habe ich bei ihr und einem Ball noch nie gesehen. Sie wartete auf ihr Spielzeug, ich rollte ihr den Teaser Ball hin, sie schaute kurz drauf und schaute mich weiter erwartungsvoll an. Nein, das war so garnicht was sie wollte. Genki dagegen hat sich mit absoluter Begeisterung auf den neuen Ball gestürzt und genau das versucht, wofür der Ball gedacht war. Leider hat die "Spielfreude" keine Stunden, sondern vielleicht 2 Minuten angehalten, dann hatte Genki durchschaut, dass vor ihm eine unmögliche Aufgabe lag und wurde frustriert. Er hat gejammert, gefiepst, gebellt und versuchte dabei die ganze Zeit an den kleinen Ball zu kommen. Wenn ich so drüber nachdenke, finde ich das Spielprinzip im Nachhinein sogar richtig doof, denn jeder Hund will ja für seine Handlungen mit einem Erfolgserlebnis belohnt werden und bei diesem Ball bleibt der Erfolg zwangsweise aus. Vielleicht gibt es deshalb vom Hersteller auch den Tipp, den inneren Ball mit Leberwurst oder Ähnlichem zu bestreichen. Aber wir haben doch eine Verwendung für den Ball gefunden, nämlich die als klassisches Wurfspielzeug. Nachdem Genki sein aussichtsloses Unterfangen aufgegeben hatte, brachte er den Ball zu uns und wollte, dass wir ihn werfen.

Das Genki so bettelnd zum Werfen auffordert, ist recht selten. In seinem ersten Lebensjahr war er ein absoluter Balljunkie, aber das hat sich mit der Zeit gelegt. Inzwischen spielt er zwar auch immer Mal wieder gerne mit einem Wurfspielzeug, aber oft nur ein paar Mal, bis er keine Lust mehr hat, oder eine längere Pause einlegt. Auf vielen unserer Spaziergänge spielt er auch garnicht mit Spielzeug, es sei denn wir nehmen ganz gezielt etwas mit, von dem wir wissen, dass er es besonders gerne mag.
Und so hat Genki dank des Teaser Balls seine Liebe zum Ballspielen wiederentdeckt. Unermüdlich hat er uns den Ball immer und immer wieder gebracht. Ich kann garnicht zählen, wie oft ich ihn an diesem Tag geworfen habe.



Als besonderen Glücksfall hat es sich ergeben, dass Momo sich für den Teaser Ball nach wie vor nicht so wirklich begeistern kann. Manchmal rennt sie ihm mit Genki hinterher, lässt den Ball aber liegen und kommt ohne ihn zurück. Vermutlich denkt sie in solchen Fällen, dass wir etwas Interessanteres geworfen haben könnten und schaut lieber sicherheitshalber Mal nach. Für sie muss ein anderer Ball parallel geworfen werden und so hat Genki den Ball in der Regel ganz für sich alleine. Da Momo viel geschickter im Fangen ist und Wurfspielzeug auch im Sprung aus der Luft fangen kann, hat Genki gegen sie, obwohl er schneller rennen kann, meistens keine Chance.


Ich freue mich, dass wir Spielzeugangebot um etwas erweitern konnten, das Genki viel Freude bereitet, auch wenn der Jolly Pets Teaser Ball* leider garnicht so gut als Wurfgeschoss geeignet ist. Er fliegt nicht all zu gut und weit und kann durch die Hartplastikschale auch nicht auf hartem Untergrund geworfen werden, da das beim Aufprall einen Riesenlärm macht und vermutlich schnell dazu führen würde, dass der Ball auseinanderbricht. Genkis anfängliche Begeisterung hat leider inzwischen auch etwas nachgelassen. Ganz so unwiderstehlich wie unser großer Jolly Ball ist das neue Spielzeug dann wohl doch nicht, trotzdem denke ich, dass Genki noch viel Spaß damit haben wird, auch wenn er nicht jedes Mal, wenn wir den Ball rausholen, zum Spielen aufgelegt ist.

