
Vor allem im Englischsprachigen Raum findet man zahlreiche Rezepte für Hundekekse, die Erdnussbutter enthalten. Hunde scheinen Erdnussbutter zu lieben und heute haben wir ein einfaches Rezept für Hundekekse mit Erdnussmus - der zuckerfreien Variante der Erdnussbutter - für euch. Zu Erdnüssen in der Hundeernährung gibt es recht gespaltene Meinungen. Manchmal wird von ihnen abgeraten, weil sie mehrere Allergene besitzen und somit ein hohes allergisches Potential haben. Für Hunden, die zu vielen Lebensmittelunverträglichkeiten neigen oder aber auch kranke Hunde, die zum Beispiel an Epilepsie leiden, würde ich solche Kekse eher nicht backen. Auch für Hunde, die auf ihr Gewicht achten müssen, sind diese Kekse weniger geeignet. Man kann in einigen Läden, hauptsächlich in Biomärkten, auch Mandelmus kaufen und das Erdnussmus im Rezept dadurch ersetzen. Auch das wäre sehr fettig, hat aber weniger Allergene. Der Nachteil ist, dass Mandelmuss wirklich teuer ist.

Diese Kekse sind wieder Mal sehr schnell gemacht. In letzter Zeit habe ich viele einfache Rezepte mit wenigen Zutaten gemacht und mir juckt es eigentlich in den Fingern Mal wieder etwas aufwändigeres zu machen. Deshalb freue ich mich auch schon, dass Momos Geburtstag bald ansteht und ich mich wieder im Backen von Hundetorten versuchen kann.
Für die Kekse vermischt ihr das Ei mit dem Erdnussmus, bis ihr eine möglichst einheitliche Masse habt. Dann kommt das Mehl hinzu. Der Teig, den ihr dann bekommt, hat etwa die Konsistenz von Mürbeteig oder Streusel. Zum Abdecken eines Kuchens wäre das sicher gut geeignet, aber zum Ausrollen taugt es so nicht. Deshalb müsst ihr jetzt noch ein wenig Wasser hinzugeben, etwa 10-20ml. Am besten gebt ihr das Wasser in Form von Teelöffeln hinzu, denn es wird wirklich nur eine ganz kleine Menge benötigt und gebt ihr zu viel hinzu, bekommt ihr einen matschigen Teig. Dann müsst ihr zum Ausgleich wieder etwas Mehl hinzugeben.


Mit der richtigen Wassermasse solltet ihr einen perfekt ausrollbaren Teig bekommen. Nach dem Ausrollen müsst ihr nur noch eure Kekse ausstechen und je nach Größe und Dicke eurer Kekse bei 180°C für etwa 25 Minuten backen. Nach dem Backen solltet ihr die Kekse auf einem Stück Küchenrolle auslegen, damit etwas von dem Fett absorbiert wird.

Genki und Momo freuen sich, dass sie nicht auf ihre Figur achten müssen und diesen ganz besonderen Gaumenschmaus genießen durften. Geschmeckt hat es, aber all zu oft wird es so etwas bei uns auch nicht geben.


Leider sind diese Kekse wohl viel zu fettig für Leona. Aber Momo scheint es ja wirklich gut zu schmecken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Auenländerin
Irgendwann beantrage ich bei euch Asyl, denn bei mir gibt es nicht so vielfältige Leckereien.
AntwortenLöschenGrüsse von der sabbernden Ayka
Wieder ein feines Rezept und natürlich freuen wir uns schon auf Momos Geburtstagstorte… Ach, das wird wieder ein Fest für die Augen und der Wunsch wächst einmal bei Dir sein zu dürfen. Mir backt nämlich niemand einen Kuchen zum Geburtstag
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Das liest sich wieder sehr lecker ... und ich muss immer wieder Schmunzeln, wenn Du schreibst, es juckt Dir in den Fingern mal wieder etwas aufwendigeres zu machen :) Ich wäre ja schon froh, wenn ich die einfachen Varianten schaffen würde.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Isabella mit Damon und Cara