
Einige meiner Hundekeksrezepte haben ihre Inspiration in der Bäckerei für Menschen. Ich backe nämlich nicht nur gerne für Hunde, sondern auch für die Zweibeiner und so schaue ich mir manchmal Rezepte an und überlege, welche Zutaten man wie ersetzen könnte um das Ganze hundekonform zu machen. Nicht immer ist das ganz einfach oder gar überhaupt möglich, denn viele Rezepte brauchen zum Beispiel Zucker für die richtige Konsistenz, wie etwa Macarons oder Zuckerglasur. Andere Rezepte lassen sich dagegen ganz einfach abwandeln. Vor einiger Zeit bin ich auf ein Rezept für Kokos-Sahne Trüffel gestoßen und habe festgestellt, dass man dafür eigentlich nur die normale Schokolade gegen Hundeschokolade austauschen müsste. Die Umsetzung hat wunderbar funktioniert, man muss aber bedenken, dass diese Trüffel wie bei uns Menschen auch für Hunde kleine Kalorienbomben sind und daher sicher nicht zu oft verfüttert werden sollten.

Ich backe nicht oft mit Hundeschokolade, aber wenn, dann verwende ich am liebsten die "Choc Choc Hundeschokolade", da diese, im Gegensatz zu jeder anderen Hundeschokolade, die ich bisher gesehen habe, zumindest keinen Zucker enthält. Leider enthält sie wie die meisten fertig kaufbaren Leckerchen synthetischer Vitamine- und Mineralstoffe. Ich werde nie verstehen, wieso man diese den Hundeleckerchen zusetzt. Es würde doch auch niemand auf die Idee kommen Menschenschokolade noch Vitamin E hinzuzufügen. Hier habe ich wegen der weißen Farbe die Geschmacksrichtung "Huhn" verwendet. Die Schokolade wird klein gehackt und zusammen mit der Sahne und dem Kokosöl erhitzt. Wenn alles geschmolzen und vermischt ist, werden noch die Kokosraspel hinzugefügt. Danach wird die Mischung für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank getan, damit sie erhärtet.

Wenn die Masse hinreichend hart ist, holt ihr sie aus dem Kühlschrank und rollt einzelne Stücke zwischen euren Händen zu festen Kugeln. Ich finde, das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Wenn ich nicht genau wüsste, dass in der Hundeschokolade Fleisch enthalten ist, hätte ich sie vermutlich auch selbst probiert. So habe ich das dann doch lieber Genki und Momo überlassen.




Die sehen total lecker aus - und auch die Verkostung scheint ein voller Erfolg zu sein. Ich finde Deine Rezepte alle so toll und Du schaffst es immer wieder mich zu begeistern - auch wenn es zur Umsetzung noch nicht gereicht hat.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Wow, die sehen ja lecker aus!
AntwortenLöschenHundeschokolade habe ich noch nie gekauft. Aber das Rezept werde ich wohl bald mal ausprobieren!
Boerne wird es sicher schmecken! ;-)
Liebe Grüße
Steffi
Die sehen ja mal wieder richtig super aus!!!
AntwortenLöschenDa müsste ich am besten ein großes Schild dran machen, das die für die Muckels sind, sonst gäbe es hier bei uns bestimmt die eine oder andere Verwechslung... Die Frage wäre nur ob es die Herren überhaubt stören würde ;-)
Liebe Grüße
Jasmin mit Nora, Rico und Sam
Es ist unglaublich wie schön Du das wieder einmal gemacht hast. Deine Ideen und die Umsetzung sind so toll.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Wouw und das mit Sahne - meine werden mit Joghurt hergestellt und auch die Schokolade fehlt.
AntwortenLöschenMelde mich bei euch als Testesserin an.
Ayka
Auch wenn dieses Rezept leider überhaupt nicht für uns geeignet ist, finde ich es total spannend was du so alles für die Hunde zauberst und bei dir sieht es immer auch noch so hübsch aus. Wenn ich es mal schaffe für die Hunde zu backen, ist das Ergebnis für die Hunde zwar meist lecker, aber bei weitem nicht so schön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Auenländerin