
Unsere Stadt hat keine Hundewiesen. Das ist auch nicht weiter dramatisch, zumindest nicht seit wir unser Genkimobil haben, da wir von Odenwald und Feldern umgeben sind und es somit genug Möglichkeiten für den Freilauf von Genki und Momo gibt. Zudem würden wir Hundewiesen ohnehin nicht wirklich nutzen, denn Momo hält absolut nichts von fremden Hunden und bei Genki ist es wie ein Russisches Roulette, so dass wir ihn von fremden Hunden fern halten. Vor kurzer Zeit haben wir aber auf einem unserer Spaziergänge im Nachbarort eine Hundewiese entdeckt und nicht schlecht gestaunt. Davon möchten wir euch heute erzählen.

Unsere Nachmittagsspazierrunde führt uns meistens auf die Felder, die zwischen unserem Ort und dem Nachbarsort liegen. Zu der Zeit war es dort aber so matschig, dass man dort kaum laufen konnte und so wollten wir etwas weiter fahren und im Nachbarort am Neckar entlang spazieren. Dort waren wir schon früher Mal, denn es gibt viele Wiesen und auch einen kleinen Neckarstrand, an dem wir gehofft hatten Genki und Momo im Sommer ins Wasser lassen zu können. Leider weist ein Schild dort darauf hin, dass Hunde dort nicht erlaubt sind, da dort "Kinder spielen würden". Der kleine Strand war aber jetzt im Winter ohnehin nicht unser Ziel, denn Wasser hatten wir gerade mehr als genug So zum Beispiel schon auf dem Weg dorthin, als wir uns durch überflutete Wege kämpfen mussten:


Über Umwege kamen wir aber am Neckar an, spazierten über die weitläufigen Wiesen und fanden sie dort direkt am Neckar eine "Hundewiese". Ich kenne Hundewiesen an sich nicht, habe aber schon oft gelesen, dass dafür gerne sehr unattraktive und anderweitig nicht nutzbare Stellen genommen werden. Oft sind sie nicht eingezäunt, oft liegen sie wohl direkt an Straßen. Das gleicht schon fast einer Aufforderung zum Hunde-Suizid. Eine Mal habe ich eine Hundewiese gesehen, von der ich wirklich begeistert war. Sie lag an einer Autobahnraststätte und es war eine riesengroße komplett eingezäunte Wiese. Genau das richtige für Hunde, die lange Strecken fahren müssen und sich zwischendrin Mal so richtig austoben müssen. Diese Hundewiese hatte damit aber nichts gemeinsam. Wir starrten etwas verdattert auf etwa 30qm uneingezäuntes Gestrüpp voller Büsche und Bäume. "Das meinen die ernst, oder?" sagte das Herrchen des Hauses. Ja, ich glaube, das meinen die ernst. Irgendjemand in dieser Gemeinde muss sich gedacht haben, dass das hier der ideale Ort für Hunde zum Austoben sein muss. Wenn der Hund denn 10mal um einen Baum rennen möchte. Viel mehr kann man hier nämlich nicht machen. Nein, im Ernst, irgendjemand dachte sich wohl eher "Hier haben wir dieses vollkommen unattraktive und ungepflegte Stückchen Erde, dass sowieso sonst keiner nutzt, immerhin gibt es hunderte von Quadratmetern wunderschöner Wiese für Menschen drum herum. Lasst es uns zur Hundewiese erklären, dann können sich die Hundebesitzer nicht beschweren und wir können sowieso nichts anderes damit anfangen." Uns betrifft es nicht wirklich und so konnten wir darüber lachen. Mir tut es aber leid für die dort wohnenden Hundebesitzer, denn ich kann mir vorstellen, dass sie, wenn sie mit ihren Hunden über die schönen Wiesen außen herum laufen, darauf verwiesen werden, dass sie mit ihren Hunden doch gefälligst auf die "Hundewiese" sollen, wenn es schon extra eine für sie gäbe. So stelle ich es mir zumindest vor.



Wir konnten mit der "Hundewiese" wenig anfangen und Genki und Momo sind dann doch viel lieber auf den umliegenden weiten und übrigens menschenleeren Wiesen gerannt. Sorry, not sorry!


Zum Glück gibt es bei uns sowas nicht und wir haben ganz viel Feld und Wald zum Spazieren gehen wo die Hunde rennen und toben können.
AntwortenLöschenEs tut einem ja schon leid, wenn man sich vorstellt, dass die Hunde nur da rennen dürfen. Meinen sehr kleinen Hunden würde der Platz nicht ausreichen. Außerdem hasst Leona es, wenn sie durch so Geäst und sowas laufen muss.
Liebe Grüße
Auenländerin
Bei uns hier in der Nähe gibt es zwei Hundefreiläufe - beide umzäunt und nicht zu klein (ich würde schätzen so ca. 1000 - 15000 qm). Und in ca. 30km gibt es sogar einen umzäunten Hundewald mit 12ha!
AntwortenLöschenAber so eine Mini-Wiese ist ja wirklich nicht als Hundwiese zu bezeichnen.
Da wären wir alle auch sehr enttäuscht gewesen!
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Wir haben zweimal eine solche eingezäunte Hundeweise gesehen. Ich mochte beide nicht. Die ein war in Reken und sah ziemlich verlottert aus. Sie war nicht wirklich groß. Die andere war in einem Stadtpark in Düsseldorf. Ich sehe ein, dass es mancherorts gut ist, wenn Hunde die Gelegenheit haben ohne Leine zu laufen. Doch sind die Wiesen meist sehr klein und dreckig. Zudem scheint es mir so, als dienen diese Wiesen – wie in den USA – dazu, dass sich Hundehalter zum Quatschen treffen und ihre Hunde miteinander spielen lassen. das mag ich sowie so nicht.
AntwortenLöschenIch sehe es genauso wie Du. Diese Hundewiese ist wirklich nicht schön, sinnvoll und annähert hundegerecht.
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Hallo, unsere Schäferhündin hatte das gleiche Problem, dank des Medikaments Cytopoint geht es ihr wieder gut, sie hatte offene Wunden , das war echt schlimm seit dem sie 1 mal im Monat die Spritze bekommt, ist sie innerhalb von zwei Monaten zu 100 Prozent geheilt, sie bekommt zusätzlich SIMPARICA, ich denke das unterstützt die Heilung. Alles Gute, für Euch. ( Betrifft die Krankheit , auf der anderen Seite )
AntwortenLöschen