
Im Laufe der Zeit haben wir schon viele Hundekekse mit Äpfeln gebacken Bei unseren letzten Rezept habe ich mühevoll Trockenäpfel in kleine Stücke gehackt. Davor hatte ich bereits einmal versucht Trockenapfel im Zerkleinerer zu mahlen. Das hat leider nicht funktioniert, da Trockenapfel, wie man ihn üblicherweise im Supermarkt kaufen kann, noch recht viel Feuchtigkeit enthält und sich so nicht richtig mahlen lies. Für unsere Apfel-Sesammus Hundekekse habe ich das Experiment weiter verfolgt und es endlich geschafft Apfelpulver aus frischen Äpfeln herzustellen. Der Vorteil ist, dass man so unglaublich viele Äpfel in den Hundekeksen verarbeiten kann, ohne Unmengen an Mehl verwenden zu müssen. Es war nicht wirklich viel Arbeit, aber dafür zeitaufwendig. Man kann heutzutage fertiges Apfelpulver für Smoothies aber auch in vielen Onlineshops kaufen und selbst im Drogeriemarkt vor Ort habe ich schon die ersten Fruchtpulver gesehen. Wer sich die Arbeit also nicht machen möchte, aber eine tolle Zutat für Hundekekse haben möchte, kann Mal im Internet nach Obst- und Gemüsepulvern stöbern gehen.

Für unser Apfelpulver habe ich 4 kleine Äpfel genommen. Leider habe ich sie zuvor nicht gewogen und im Nachhinein würde es mich interessieren, wie viel frischer Apfel wie viel Apfepulver ergibt. Aus den vier Äpfeln habe ich letztendlich etwa 40g getrocknetes Pulver erhalten. Die Äpfel habe ich erst püriert und dann auf eine Silikonbackmatte gestrichen. Ich denke, dass man hier auch fertigen Apfelmus nehmen könnte und werde es bei Gelegenheit ausprobieren. Die Apfelmasse habe ich bei niedriger Temperatur um 90°C für etwa 2 Stunden im Ofen gebacken, bis ich eine trockene "Apfelplatte" hatte. Diese konnte ich dann im Zerkleinerer zu Pulver zermahlen.

Das ist der einzige etwas aufwendigere Schritt des Rezeptes und der Rest ist dafür um so einfacher: Das Ei und das Sesammus werden zu einer einheitlichen Masse verrührt und dann das Apfelpulver und das Mehl hinzugefügt und zu einem Teig verknetet.


Der Teig wird ausgerollt, eure Kekse ausgestochen und je nach Dicke und Größe für etwa 20 Minuten bei 180°C gebacken. Die fertigen Kekse riechen unglaublich intensiv nach Apfel. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass in diesen kleinen Keksen ganze vier Äpfel stecken! Und geschmeckt hat es meinen zwei Obstgourmes natürlich auch!




Ich mag Deine Rezepte ja immer sehr (auch wenn ich ein Back-Muffel bin). Ich finde es toll, welche Mühe Du Dir immer gibst und wie Du versuchst einen Weg zu finden, Dinge immer wieder zu verbessern. Und dann die Apfelkekse noch in Apfelform ... ich habe ja das Gefühl, der Duft reicht bis zu uns.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow
Das wäre genau das richtige für Rico! Er liebt Äpfel!!!
AntwortenLöschenDie werde ich wohl in nächster Zeit mal ausprobieren müssen.
Liebe Grüße
Jasmin mit Nora, Rico und Sam
Hm, jetzt habe ich den Geruch von gebackenem Apfel in der Nase.
AntwortenLöschenDurch das Sesammus ist das Rezept leider nichts für uns, aber ich bewundere dich, wie du an manchen Dingen dran bleibst und Alternativen versuchst. Ich hätte das Backen mit getrocknete Äpfel wahrscheinlich einfach aufgegeben.
Liebe Grüße
Auenländerin
Unglaublich auf was Du kommst. Ich habe so Leberchips für Socke gemacht – als sie diese noch futtern durfte – Die Leber püriert und dünn auf dem Backblech ausgestrichen und getrocknet. Das ging wirklich gut, dauerte nicht lange und das Ergebnis ließ sich gut portionieren.
AntwortenLöschenIch überlege, ob ich dieses Obstpulver für Socke nutzen könnte, wenn wir mal unterwegs sind…..
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Wieder so ein oberfeine Idee, Äpfel gehören ja zu meinen Lieblingsfrüchten und so verwandelt würden sie mir sicher auch gut munden.
AntwortenLöschenGrüsse von der sabbernden Ayka
Moin ...ich hab das Apfelpulver aus getrockneten Apfelringen gemacht .Das geht auch prima.Nur leider mag mein Hund,diese Kekse nicht so.VG Ker und Fenris
AntwortenLöschenDas ist natürlich schade, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und nicht alle Hunde sind so für Obst und Gemüse zu begeistern wie meine zwei.
AntwortenLöschen