
Das regelmäßige Bloggen fällt mir zur Zeit doch schwerer, als ich dachte, denn es gibt immer etwas zu tun. Die aktuellen Temperaturen machen mich zudem etwas schlapp und unmotiviert und so bin ich ganz froh, dass es heute nur einen ganz kurzen Beitrag gibt.
Genki sollte zu seinem Geburtstag natürlich nicht leer ausgehen, aber Zeit um dieses Jahr eine aufwändige Geburtstagshundetorte zu backen, hatte ich einfach nicht. Also musste ein sehr einfaches Rezept herhalten. Genki ist es natürlich egal, ob sein Dessert aufwändig verziert oder gebacken ist, solange er schmeckt. Das Kreativ werden dient eher meinem eigenen Ehrgeiz und macht mir, wenn ich denn die Zeit und Nerven dafür habe, auch viel Freude. Dieses Jahr lag aber Einfachheit und Geschmack im Vordergrund.

Etwas, was mit Sicherheit bei jedem Hund gut ankommt ist Thunfisch aus der Dose. Weil dieser in der Regel sehr salzig ist, verwende ich ihn nicht so oft für Hundekekse und - kuchen, wie Genki und Momo es sicher gerne hätten. Sobald sie das Geräusch von einer geöffnet werdenden Thunfischdose hören, drehen sie, ebenso wie übrigens auch unsere Katzen, komplett durch. So war es naheliegend, ihnen diese besondere Spezialität zum Anlass des Ehrentages wieder Mal zu gönnen un daraus ganz einfache Thunfisch-Joghurt Hundemuffins zu machen.
Für die Muffins wird eine Dose Thunfisch im eigenen Saft genommen und der Saft weggeschüttet. Der Thunfisch wird dann mit einer Gabel möglichst klein gedrückt und dann erst mit dem Joghurt, dann dem Ei und zum Schluss mit dem Buchweizenmehl vermischt. Die Masse wird in Muffinförmchen gefüllt und optional verziert. Die Hundekekse, die ich zum verzieren genommen habe, waren zuvor eingefroren, sonst würden sie vermutlich im Ofen verbrennen. Wenn ihr eure Muffins mit frischen Hundekekse verzieren wollt, solltet ihr das besser erst nach dem Backen machen.


Die Backzeit hängt von eurem Ofen und der Größe der verwendeten Muffinförmchen ab. Ich habe sie bei 180°C für etwa 30 Minuten gebacken. Das Rezept reicht für etwa 8 Muffins, ich habe aber nur zwei gebacken und den Rest der Muffinmasse mit zusätzlichem Mehl zu Hundekeksen verarbeitet.

Ich hoffe, dass ich mich bis zu Momos Geburtstag wieder etwas kreativer auslassen kann, aber auch wenn unsere Geburtstagsmuffins nicht all zu aufwendig waren, geschmeckt haben sie auf jeden Fall.


Wie schön, dass Genki zum Ehrentag so lieb bedacht wurde. Er hätte bei dem Stress, den ihr habt sicher auf so etwas Feines verzichtet. Hunde sind da ja viel entspannter als wir Menschen. ;o)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Ich muss schon wauzen, ich glaub ich komm bei dir vorbei, bei der Hitze noch backen. Das muss wirklcih eine riesengrosse Hundeliebe sein.
AntwortenLöschenMeint die sabbernde Ayka
Die sehen wieder so toll aus. Das ist wirklich eine gute Idee. Die muss ich mir auch merken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Auenländerin
Ich und mein 4-beiner finden das Rezept ganz toll - danke dafür !! bei mir reicht die Menge für 6 Muffins, eines bekommt sie nach dem Auskühlen und die anderen friere ich ein für später :) LG Petra & Leonbergerdame Yolanda
AntwortenLöschen